Unsere Lösung Warehouse 365 bietet eine übersichtliche Lagerverwaltung für den Mittelstand.
Oftmals ist eine Lagerverwaltung an ein ERP System, wie Business Central gebunden. Unsere Lösung Warehouse 365 ist für kundenzentrierte Projekte gedacht und läuft vollständig in Dynamics 365 / Dataverse.

Enthalten sind alle notwendigen Bestandteile, um Ihre Lagerlogistik zu optimieren:
- Lagerstruktur
Lager bilden räumliche und logische Strukturen ab.
Diese können separat an verschiedenen Standorten existieren oder als Unterlager.
Statistiken pro Lager und übergreifend geben Ihnen einen guten Überblick.
- Lagerfächer und Lagerhilfsmittel (LHM)
Lagerorte können in Form von Lagerfächern strukturiert in Regalen abgebildet werden.
Lagerhilfsmittel können Paletten oder Boxen sein, die auch aufeinander stehen können.
Lagerbewegungen von Produkten werden dadurch unabhängig von ihren Verpackungseinheiten.
- Lageraufträge und -aufgaben
Lageraufträge bündeln geplante Lagerbewegungen.
Diese beinhalten Lageraufgaben, die einzelne Ein-, Um- und Auslagerungen definieren.
Unterstützt wird dies durch Dokumente oder volldigital in einer App (inkl. Barcodescan).
- Bestands- und Bestellverwaltung
Der Lagerbestand in Bezug auf die vorhandenen Produkte ist jederzeit ersichtlich.
Definierte Mindestmengen können zu notwendigen Bedarfen führen.
Bedarfe münden in Bestellungen, die ihrerseits in einem Wareneingang münden.

Lesen Sie auch unseren Artikel über die Verbindung von Logistik und Lagerverwaltung für Serviceorientierte Unternehmen.
Gerade Serviceorientierte Unternehmen, wie etwas Montageunternehmen mit Servicetechnikern, sollten über eine Lagerimplementierung nachdenken, die Kundenzentriert ist, wie etwas unsere Lösung auf Basis von Dynamics 365 / Dataverse.
Sprechen Sie uns an, um mehr über diese Lösung und unsere Leistungen zu erfahren.